Privacy
1. Einführung
Allianz kümmert sich um Ihre personenbezogenen Daten.
Unsere Mission ist es sicherzustellen, dass die Datenschutzstrategie und das Rahmenwerk der Allianz es unseren Unternehmen ermöglichen, das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitenden und anderen Interessengruppen in unseren Umgang mit personenbezogenen Daten zu wahren.
Wir verpflichten uns zu höchsten Standards im Bereich Datenschutz und zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben, indem wir personenbezogene Daten verantwortungsvoll, transparent, mit gebotener Sorgfalt sowie auf faire und rechtmäßige Weise verarbeiten.
Wir verwenden sie nur für festgelegte und legitime Zwecke und bewahren sie nur so lange auf, wie es notwendig ist. Wir geben sie niemals an Unbefugte weiter.
Wir bemühen uns, ehrlich und offen über Maßnahmen zu kommunizieren, die die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen. Datenschutz ist bei uns integraler Bestandteil der Produktentwicklung („Privacy by Design“), und wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um personenbezogene Daten zu schützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unser Datenschutz-Rahmenwerk und unsere Aktivitäten vorstellen.

"Vertrauen ist ein integraler Bestandteil der Kernwerte von Allianz. Wir sind entschlossen, das Vertrauen unserer Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten aufrechtzuerhalten, und sind überzeugt, dass der Schutz und die ethische Nutzung von Daten entscheidend sind, um dies zu erreichen."
Barbara Karuth-Zelle
Mitglied des Vorstands
Allianz SE
2. Datenschutzgrundsätze bei der Allianz
Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz:
Wir erheben Daten nur aus berechtigten Gründen – zum Beispiel, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung gegeben hat oder zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung. Betroffene Personen werden klar und verständlich darüber informiert, wie ihre Daten verwendet werden.
Zweckbindung:
Wir beschränken die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich auf die Zwecke, die wir der betroffenen Person mitgeteilt haben.
Datenminimierung:
Wir erheben nur die geringstmögliche Menge an Daten, die zur Erreichung der angegebenen Zwecke erforderlich ist.
Richtigkeit:
Korrekte Daten sind uns wichtig. Wir haben Verfahren zur Überprüfung eingerichtet und bieten betroffenen Personen Möglichkeiten an, ihre Daten bei uns zu aktualisieren.
Speicherbegrenzung:
Allianz verfügt über einen Standard für das Dokumentenmanagement mit Aufbewahrungsfristen. Wir streben an, Daten nur so lange aufzubewahren, wie es notwendig ist.
Integrität und Vertraulichkeit:
Wir nehmen die Datensicherheit sehr ernst und setzen technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Risiken zu minimieren.
Rechenschaftspflicht:
Allianz führt Dokumentationen darüber, wie, wo und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden, um gegenüber Aufsichtsbehörden nachweisen zu können, dass wir unseren Pflichten nachkommen.
3. Datenschutz-Governance bei der Allianz
>120 Privacy FTEs
2,500 Privacy champions
4. Weitergabe personenbezogener Daten durch die Allianz
- Intern: Die Allianz hat Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen für die Verarbeitung personenbezogener Daten etabliert. Nur autorisierte Personen dürfen diese Daten verarbeiten.
- Verbindliche Unternehmensregeln (BCRs): Da die Allianz ein großes multinationales Unternehmen ist, wird ein Mechanismus benötigt, um personenbezogene Daten grenzüberschreitend zu übertragen und gleichzeitig die Datenschutzgesetze und -vorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einzuhalten. Die verbindlichen Unternehmensregeln der Allianz („BCRs“) bieten diesen Mechanismus und wurden von den nationalen Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum genehmigt. Dazu gehört auch die federführende Datenschutzbehörde der Allianz Gruppe, das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht („BayLDA“).
- Extern: Für die Übermittlung von Daten außerhalb der Allianz Gruppe sind Auftragsverarbeitungsverträge erforderlich, um sicherzustellen, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau sowie geeignete Schutzmaßnahmen vorweist.
5. Datenethik
- Die Allianz strebt danach, datengetriebenes Geschäft als vertrauenswürdiger und ethischer Partner für unsere Kunden zu betreiben.
Wir haben eine Reihe von Initiativen umgesetzt, darunter die Gründung unseres Data Advisory Board im Jahr 2021. Mit Vertretern des Top-Managements unter seinen Mitgliedern verfolgt das DAB das Ziel, Datenethik sowie ausgewählte Themen rund um Daten und Analytik in die Governance- und Entscheidungsprozesse der Allianz Gruppe zu integrieren. - Unser Ansatz umfasst den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in unseren Geschäftstätigkeiten – über die bloße Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften, wie der DSGVO, hinaus.
Wir integrieren bewährte Verfahren, indem wir sicherstellen, dass der Einsatz unserer KI-Systeme menschenzentriert erfolgt. - Unsere Allianz Practical Guidance for AI dient als Leitfaden für unsere grundlegenden Prinzipien im verantwortungsvollen Einsatz von KI: Transparenz, Datenschutz und Daten-Governance, menschliche Entscheidungsfreiheit und Kontrolle, Fairness und Nichtdiskriminierung sowie Rechenschaftspflicht.
Wir verfolgen einen risikobasierten Ansatz, um das angemessene Maß an menschlicher Beteiligung bei jedem KI-Anwendungsfall, der personenbezogene Daten verarbeitet, im Rahmen der Privacy and Ethics Impact Assessment zu definieren.
Alle relevanten Mitarbeitenden, die KI-Lösungen entwickeln oder nutzen, werden im Responsible AI-Ansatz geschult, wie er in der Practical Guidance for AI festgelegt ist.
6. Wie wir die Einhaltung des Datenschutzes sicherstellen
- Schulung und Bewusstsein
- Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
- Verfahrensverzeichnisse und Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Selbsteinschätzungen und unabhängige Vor-Ort-Überprüfungen
7. Datenschutz bei der Allianz
- Die Allianz verfügt über ein robustes Informationssicherheits-Managementsystem, das mit der ISO 27001 vereinbar ist.
- Mehr als 80 % der zentralen Systeme sind durch eine branchenübliche Zertifizierung wie ISO 27001, SSAE16 SOC2 oder PCI DSS zertifiziert.
- Informations- und Cyber-Sicherheits- sowie Datenschutzrichtlinien und -managementsysteme werden regelmäßig auditiert, wobei unabhängige externe Überprüfungen mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden.
- Ein verantwortungsbewusstes Offenlegungsprogramm ist implementiert.
- Die Allianz verfügt über Identitätsmanagement- und Zugangskontrollsysteme, um den Schutz digitaler Identitäten sicherzustellen und autorisierten Zugriff auf Geschäfts- und personenbezogene Daten zu gewährleisten.
- Verschlüsselungs- und De-Identifikationsverfahren sind implementiert.
8. Erfolge
- Die Allianz wurde drei Jahre in Folge im 100. Perzentil des Dow Jones Sustainability Index eingestuft und hat die höchstmöglichen Bewertungen für ihren Datenschutz erhalten.
- Die Allianz ist der erste Versicherer, der die Europrivacy-Zertifizierung erhalten hat, die EU-weit unter der DSGVO (Art. 42) anerkannt ist. Sie deckt wesentliche Prozesse in Österreich, Italien und der globalen Rekrutierung ab und unterstreicht das Engagement der Allianz für außergewöhnliche Datenschutzstandards.
- In ihrem deutschen Schlüsselmarkt hat die Allianz erneut erfolgreich die TÜV-Datenschutz-Zertifizierung für den Verkauf von Sach- und Haftpflicht-, Lebens- und Gesundheitsprodukten auf www.allianz.de erreicht. Der TÜV hat auch den Bewerbungsprozess in Deutschland über careers.allianz.com zertifiziert.
Erfolge
Minimieren Sie die personenbezogenen Daten, die Sie bereitstellen.
Lesen Sie die Datenschutzhinweise sorgfältig und klären Sie unklare Punkte.
Treffen Sie Ihre Datenschutzentscheidungen (Opt-in/Opt-out) bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verwenden Sie, wann immer möglich, Pseudonyme.
Achten Sie auf Phishing-Versuche (eine Form der sozialen Manipulation, bei der ein Angreifer eine betrügerische Nachricht sendet, um eine Person dazu zu bringen, sensible Informationen preiszugeben). Wie Sie dies erkennen können:
- Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders.
- Prüfen Sie die gesamte Nachricht auf Rechtschreibfehler oder verdächtige Links.
Bleiben Sie über Datenschutzentwicklungen und -nachrichten auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Datenschutzrechte kennen.
Wir kümmern uns um Ihre personenbezogenen Daten
Die Allianz schätzt Ihren Besuch auf dieser Unternehmenswebsite der Allianz Gruppe (“Allianz Website”) und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Seite wohl fühlen. Dieser Datenschutzhinweis erklärt, wie und welche Art von personenbezogenen Daten während und nach Ihrem Besuch auf der Allianz Website erfasst, verarbeitet und verwendet werden, warum sie erfasst werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Bitte lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig durch.
Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle Informationen, die die Allianz durch Ihre Nutzung der Allianz Website erhält. Er gilt nicht für Websites, die von Dritten betrieben werden und die nicht mit der Allianz verbunden sind, auf die die Allianz Website verlinken kann (“Drittanbieter-Websites”). Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter-Websites, da die Allianz nicht verantwortlich ist für und keinen Einfluss auf den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter-Websites hat.
Die Bedingungen dieses Datenschutzhinweises unterliegen allen zusätzlichen Bedingungen, Haftungsausschlüssen oder anderen vertraglichen Vereinbarungen, die Sie mit der Allianz abgeschlossen haben, wie z. B. Datenschutzerklärungen oder Hinweise für Kunden, sowie allen geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Allianz-Unternehmen lokale produktbezogene Websites mit eigenen Datenschutzerklärungen führen, in denen erläutert wird, wie und welche Art von personenbezogenen Daten von diesen Allianz-Unternehmen erfasst werden und zu welchen Zwecken diese Daten gesammelt, geteilt oder offengelegt werden können. Weitere Informationen zu unseren Allianz-Unternehmen finden Sie hier.
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie ihn regelmäßig.
1. Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?
Ein Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, die die Kontrolle über personenbezogene Daten hat und dafür verantwortlich ist, diese in Papier- oder elektronischen Dateien zu speichern und zu verwenden. Die Allianz SE (Allianz) ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der relevanten Datenschutzgesetze und -vorschriften.
2. Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
Wenn Sie die Allianz Website besuchen, zeichnet unser Webserver automatisch Details zu Ihrem Besuch auf, einschließlich:
- IP-Adresse
- Die Website, von der aus Sie uns besucht haben
- Die verwendete Browser-Software
- Die Seiten der Allianz Website, die Sie besuchen
- Das Datum und die Dauer Ihres Besuchs auf der Allianz Website
Wir erheben und verarbeiten auch verschiedene Arten personenbezogener Daten, einschließlich:
- Nachname, Vorname, Titel
- Adresse
- Geschlecht
- Kontaktdaten
- Firmenname, Geschäft oder Beruf
- Aktionärsnummer
3. Wie werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden?
Die Allianz wird Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
- Für die technische Verwaltung, Forschung und Entwicklung der Allianz Website
- Für die Kunden- und Benutzerverwaltung sowie Marketing
- Zur Pflege von Geschäftsbeziehungen
- Zur Durchführung von Forschung und Analysen im Hinblick auf unsere Geschäftsbeziehungen
- Um Sie über unsere Veranstaltungen, Dienstleistungen, Produkte und Neuigkeiten zu informieren, wenn Sie die Allianz Website besuchen oder sich für unseren Newsletter oder unsere Mailinglisten anmelden
- Zur Erleichterung der Einhaltung von Wertpapiergesetzen, Anforderungen an die Börsennotierung und verwandten Gesetzen und Vorschriften
- Für Betrugsprävention und -erkennung
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche, buchhalterische und administrative Pflichten)
Für die oben genannten Zwecke werden wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir über Sie aus öffentlichen und kommerziellen Datenbanken erhalten.
Wir werden Sie informieren, wenn wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor der Erhebung benötigen. Die Allianz wird Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Zustimmung für die folgenden Zwecke auf dieser Allianz Website erheben, verwenden und/oder offenlegen:
- Für die Nutzung einzelner Tracking-Technologien, wie Leistungs- oder Targeting-Cookies, zur Entwicklung und Verbesserung der Dienstleistungen der Allianz, anderer Unternehmen innerhalb der Allianz-Gruppe, Geschäftspartner und/oder anderer Dritter. Weitere Details finden Sie in den Abschnitten 4, 5 und 6 unten.
- Für Umfragen oder Newsletter-Abonnements, um die ePrivacy- und Wettbewerbsbestimmungen einzuhalten.
Andernfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage anderer rechtlicher Grundlagen verarbeiten, wie z. B. zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen (einschließlich der Aufrechterhaltung des Kontakts mit Kunden, der Bereitstellung von Updates und Informationen über die Allianz, der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie der Durchführung von Marktforschung und -analysen) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder unsere Verpflichtungen aus einem bestehenden Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Die Allianz respektiert die geltenden Gesetze und Vorschriften bei der Nutzung personenbezogener Daten.
4. Werden auf der Allianz-Website Cookies verwendet?
Tracking-Technologien helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit der Allianz-Website zu verwalten und zu verbessern, indem sie beispielsweise erkennen, ob es in der Vergangenheit einen Kontakt zwischen Ihrem Computer und uns gegeben hat und um die beliebtesten Bereiche der Allianz-Website zu identifizieren.
Basierend auf einer detaillierteren Beschreibung der Verwendung von Cookies hilft Ihnen unser Cookie-Verwaltungstool, Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten, einschließlich der Erteilung von Zustimmungen. Den Link zum entsprechenden Cookie-Verwaltungstool finden Sie unten. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies jederzeit mit dem zuvor genannten Tool widerrufen.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen speichern, sollten diese auch bei Ihren zukünftigen Besuchen der Allianz-Website angewendet werden. Aus technischen Gründen, die außerhalb der Kontrolle der Allianz liegen, kann dies jedoch nicht garantiert werden. Wenn Sie beispielsweise Ihren Browser zurücksetzen, Ihre Cookies löschen oder die Allianz-Website von einem anderen Browser oder Gerät aus aufrufen, können Ihre Cookie-Einstellungen verloren gehen. Um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, werden Sie in einigen Ländern möglicherweise bei Ihrem ersten Besuch auf der Allianz-Website aufgefordert, Ihre Cookie-Einstellungen zu bestätigen. Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem Sie automatisch aufgefordert werden, Ihre Cookie-Einstellungen festzulegen, werden Sie bei einem zukünftigen Besuch möglicherweise erneut aufgefordert, diese einzustellen.
In vielen Fällen können Sie auch Tracking-Technologien über Ihren Browser steuern. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Browsereinstellungen widerspiegeln, ob Sie über Tracking-Technologien (wie Cookies) gewarnt werden möchten und/oder diese akzeptieren möchten, wenn dies möglich ist. Die spezifischen Funktionen Ihres Browsers und Anweisungen zur Nutzung finden Sie in der Regel im Handbuch oder in der Hilfedatei Ihres Browsers.
Ohne Tracking-Technologien kann die Verfügbarkeit der von der Allianz-Website bereitgestellten Dienste reduziert oder Teile der Allianz-Website können möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren.
Cookie-Einstellungen
5. Wie werden Social-Media-Plug-ins auf der Allianz-Website verwendet?
Die Allianz-Website verwendet die folgenden Social-Media-Plug-ins („Plug-ins“):
- Share-Button und Learn-More-Button auf Facebook und Instagram, betrieben von Meta Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA
- Tweet-Button, betrieben von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
- Button Xing, betrieben von XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland
- Share-Button auf LinkedIn, betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
- YouTube-Plugin, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Learn more auf TikTok, betrieben von TikTok, 5800 Bristol Pkwy, Culver City, USA
Alle Social-Media-Links und Plug-ins (YouTube-Plugin) sind mit den Markennamen der jeweiligen Anbieter Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn und Google („Anbieter“) gekennzeichnet. Um das Datenschutzniveau zu erhöhen und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften für Plug-ins haben wir zusätzliche Programme durch eine sogenannte Zustimmungs-Lösung implementiert. Dieses Verfahren stellt sicher, dass bei einem Besuch der Allianz-Website keine direkte Verbindung Ihres Browsers zu den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Nur wenn Sie Ihre Zustimmung zur Datenübertragung in den Cookie-Einstellungen für das YouTube-Plugin erteilen oder durch das Klicken auf die direkten Links für Social Media, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Server des jeweiligen Anbieters her. Der Anbieter erhält die Information, dass Ihr Browser die Allianz-Website aufgerufen hat. Der Inhalt des Plug-ins oder der Social-Media-Anbieter wird dann direkt vom Anbieter an Ihren Browser übertragen.
Wenn Sie mit dem Plug-in interagieren, z. B. indem Sie ein eingebettetes YouTube-Video abspielen, werden die Daten direkt von Ihrem Browser an den Anbieter übertragen und vom Anbieter gespeichert.
Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung finden Sie in den untenstehenden Datenschutzerklärungen:
Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Twitter: https://twitter.com/privacy
XING AG: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US
Tiktok: https://tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en
6. Wer hat Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die über die Allianz-Website gesammelt werden?
Wir werden sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet werden, die mit den oben genannten Zwecken vereinbar ist. Für diese angegebenen Zwecke kann Allianz Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung oder gemäß den gesetzlichen Vorgaben an Dritte weitergeben. Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Parteien weitergegeben werden, die als unabhängige Datenverantwortliche agieren:
- Andere Allianz-Gruppeunternehmen
- Autorisierte Agenten und Drittanbieter von Dienstleistungsanbietern
Für die genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten auch mit den folgenden Parteien teilen, die als Auftragsverarbeiter gemäß unserer Anweisung tätig sind:
- Andere Allianz-Gruppeunternehmen
- Autorisierte Agenten, Dienstleister und Forschungsanalyse-Agenturen
- Vermittler, Berater oder Experten, die die Kommunikation und von Allianz gesponserte Veranstaltungen verwalten
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen weitergeben:
- Mit Strafverfolgungsbehörden, staatlichen und regulatorischen Stellen, um geltenden rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen
7. Wo werden die gesammelten personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von den oben genannten Parteien verarbeitet werden, stets jedoch unter vertraglichen Einschränkungen hinsichtlich Vertraulichkeit und Sicherheit, die den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften entsprechen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Parteien weitergeben, die nicht berechtigt sind, diese zu verarbeiten.
Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung außerhalb des EWR an ein anderes Allianz-Unternehmen übertragen, erfolgt dies auf der Grundlage der verbindlichen Unternehmensrichtlinien (BCRs) von Allianz, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten und für die Allianz-Gruppe verbindlich sind. Die öffentliche Version der BCRs sowie die Liste der Allianz-Gruppeunternehmen, die diese einhalten, sind hier zugänglich.
Wenn die BCRs nicht anwendbar sind, werden wir stattdessen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR ein angemessenes Schutzniveau erhält, wie es im EWR der Fall ist. Welche Schutzmaßnahmen wir für solche Übertragungen verwenden (z. B. Standardvertragsklauseln), können Sie erfragen, indem Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren.
8. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Wo es das anwendbare Gesetz oder die Vorschriften erlauben, haben Sie das Recht:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die über Sie gespeichert sind, sowie den Ursprung der Daten, die Zwecke und Mittel der Verarbeitung, die Details des/der Verantwortlichen, des/der Auftragsverarbeiter(s) und der Parteien, an die die Daten weitergegeben werden können, zu erfahren.
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden.
- Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren und zu korrigieren, damit sie korrekt sind.
- Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen zu löschen, wenn diese nicht mehr für die oben genannten Zwecke benötigt werden.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten angefochten haben, für den Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.
- Ihre personenbezogenen Daten in einem elektronischen Format zu erhalten.
- Eine Beschwerde bei uns und/oder der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen oder uns zu bitten, diese zu stoppen (einschließlich für Zwecke der Direktwerbung).
9. Welche Sicherheitsmaßnahmen haben wir ergriffen, um Ihre über die Allianz-Website gesammelten Informationen zu schützen?
Allianz hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten, die Allianz über die Allianz-Website gesammelt hat, vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
10. Wie gehen wir mit elektronischen Nachrichten um, die an Allianz gesendet werden oder von Allianz gesendet werden?
Alle elektronischen Nachrichten, die an Allianz gesendet werden oder von Allianz gesendet werden, sind durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen geschützt und dürfen nur in gerechtfertigten Fällen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften (z. B. Gerichtsbeschluss, Verdacht auf strafbares Verhalten, Verletzung regulatorischer Verpflichtungen) von bestimmten Personen in definierten Funktionen (z. B. Recht, Compliance, Risiko) eingesehen werden. Jeder Schritt des Prozesses sowie die verwendeten Suchkriterien werden in einem Prüfprotokoll erfasst. Alle E-Mails werden nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist vernichtet.
11. Was sollten Sie beachten, wenn Sie Daten über das Internet senden?
Das Internet wird allgemein nicht als sichere Umgebung angesehen, und Informationen, die über das Internet gesendet werden (z. B. an oder von der Allianz-Website oder über elektronische Nachrichten), können von unbefugten Dritten eingesehen werden, was zu Offenlegungen, Änderungen des Inhalts oder technischen Störungen führen kann. Selbst wenn sich sowohl der Absender als auch der Empfänger im selben Land befinden, kann die über das Internet gesendete Information über internationale Grenzen hinweg übertragen und in ein Land weitergeleitet werden, das ein niedrigeres Datenschutzniveau hat als das Land, in dem Sie wohnen.
Allianz übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Sicherheit Ihrer Informationen während der Übertragung über das Internet zu Allianz. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, können Sie eine andere Kommunikationsmöglichkeit mit Allianz wählen, wenn Sie dies für angemessen halten.
12. Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es notwendig ist, und wir werden sie nur für die Zwecke speichern, für die sie erhoben wurden. Unsere Aufbewahrungsfristen basieren auf geschäftlichen Bedürfnissen, gesetzlichen Anforderungen und branchenüblichen Richtlinien.
13. Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können Sie uns per Post oder E-Mail über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen:
Allianz SE
Group Chief Privacy Officer
Koeniginstrasse 28
80802 Munich
Germany
14. Wie oft wird diese Mitteilung aktualisiert?
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Wir stellen sicher, dass die aktuellste Version hier veröffentlicht wird. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 2. Mai 2024 aktualisiert.
Binding Corporate Rules (BCRs)
Die Allianz Binding Corporate Rules (BCRs) bieten Ihnen Informationen über die Regeln für die internationale Übertragung personenbezogener Daten zwischen Allianz Group-Unternehmen, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätig sind, und Allianz Group-Unternehmen außerhalb dieses Gebiets.
Die BCRs beschreiben auch Ihre Rechte in Bezug auf solche Übertragungen, was Sie tun können, wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder sich über solche Übertragungen beschweren möchten, und wie Sie uns kontaktieren können.